Nächster Gesprächsabend, 30. September 2019
Unser nächster Gesprächsabend findet am 30. September 2019 um 18 Uhr in den Räumen des offenen Treffs in der Diakonie, Hauptstr. 94 in Schopfheim statt.
WeiterlesenSelbsthilfegruppe Schopfheim
Unser nächster Gesprächsabend findet am 30. September 2019 um 18 Uhr in den Räumen des offenen Treffs in der Diakonie, Hauptstr. 94 in Schopfheim statt.
WeiterlesenAm 5. Oktober können sich Interessierte von 11-16 Uhr über die Arbeit von Selbsthilfegruppen im Landkreis informieren. Es gibt Vorträge, Infostände, Mitmachangebote und ein Café.
WeiterlesenVom 30.9 bis zum 4.10. werden im Foyer des Landratsamtes Lörrach im Rahmen einer Ausstellung Leinwände präsentiert, die von Mitgliedern verschiedener Selbsthilfegruppen im Landkreis gestaltet wurden.
Am 30.9. wird ab 16 Uhr die Ausstellung mit einem Stehempfang eröffnet.
„Der Sonntag“ der Badischen Zeitung berichtet heute über einen neuen Theorieansatz gegen Depressionen der Universität Freiburg. Dabei werden Partikel des HI-Virus verwendet, um den eigentlichen Wirkstoff Homer1a in neuronale Zellen zu schleusen.
WeiterlesenUnser nächster Gesprächsabend findet am 26. August 2019 um 18 Uhr in den Räumen des offenen Treffs in der Diakonie, Hauptstr. 94 in Schopfheim statt.
WeiterlesenUnser nächster Gesprächsabend findet am 29. Juli 2019 um 18 Uhr in den Räumen des offenen Treffs in der Diakonie, Hauptstr. 94 in Schopfheim statt. An diesem Abend wird uns die Polizei besuchen zwecks Informationsaustausch.
WeiterlesenDonnerstag, 18. Juli 2019 um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Fahrnau, Gerberstr. 4a, 79650 Schopfheim An diesem Termin findet kein Trialog im üblichen Sinne statt, sondern wir treffen uns beim evangelischen Gemeindehaus in Farnau zum Sommerfest. Alle Betroffenen, Angehörigen
WeiterlesenDie Badische Zeitung vom 19. Juni 2019 bringt in der Rubrik „Gesundheit“ einen Artikel über Nebenwirkungen beim Absetzen von Antidepressiva.
WeiterlesenDer Landkreis Lörrach hat eine sogenannte Machbarkeitsstudie zur Versorgung psychisch kranker Menschen in Auftrag gegeben. Die aktuelle psychiatrischen Versorgung (stationär und ambulant) durch den Landkreis wurde analysiert und die Defizite in verschiedenen Versorgungsbereichen wurden deutlich. Nun soll auf dem Hintergrund dieses Ergebnisses ein beauftragtes Institut Vorschläge für eine Verbesserung der psychiatrischen Versorgung entwickeln.
Es ist wichtig, dass sich Betroffene und Angehörige an diesen Prozess beteiligen und in dem Workshop deutlich vermitteln, welche Anliegen sie haben.
Die Trommelwirbler der Tagesstätte „Offener Treff“ Schopfheim trommeln im Rahmen des Inklusionsnachmittages auf dem Schillighof in Steinen-Weitenau.
Weiterlesen